top of page

Die richtigen Antworten auf die Fragen der Airlines im Pilot-Interview

  • Autorenbild: Flugmentor
    Flugmentor
  • 8. März
  • 3 Min. Lesezeit

Warum willst du Pilot werden? Die beste Antwort auf diese Frage im Interview

„Warum möchten Sie Pilot werden?“ – Diese Frage wird fast immer im Piloten-Assessment gestellt und kann darüber entscheiden, ob du die nächste Runde erreichst. Eine überzeugende Antwort zeigt nicht nur deine Begeisterung fürs Fliegen, sondern auch dein Verständnis für die Verantwortung und die Anforderungen des Berufs. In diesem Artikel erfährst du, wie du diese Frage professionell beantwortest – und welche Fehler du vermeiden solltest.


1. Was Airlines mit dieser Frage wirklich prüfen

Airlines wollen durch diese Frage herausfinden:

✔ Wie stark ist deine Motivation? Ist der Beruf deine Leidenschaft oder nur eine spontane Idee?

✔ Hast du realistische Erwartungen? Bist du dir der Herausforderungen bewusst?

✔ Passt du zur Airline? Zeigt deine Antwort, dass du teamfähig, belastbar und verantwortungsbewusst bist?


Eine schwache Antwort wie „Ich liebe das Fliegen“ oder „Ich wollte schon immer Pilot werden“ reicht nicht aus. Du musst zeigen, dass du dich intensiv mit dem Beruf auseinandergesetzt hast.


2. Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest

❌ Zu oberflächliche Antworten

„Ich finde Flugzeuge faszinierend“ oder „Ich liebe das Gefühl beim Start“ klingt nett, aber Airlines suchen mehr als nur Begeisterung.


✔ Besser: Zeige, dass du den Beruf als Ganzes verstehst, einschließlich Teamarbeit, Verantwortung und Entscheidungsfindung unter Druck.


❌ Falscher Fokus

„Ich will viel reisen und die Welt sehen“ mag ein netter Nebeneffekt sein, aber es stellt nicht die Kernkompetenzen eines Piloten in den Vordergrund.


✔ Besser: Betone Fähigkeiten wie strukturiertes Denken, Konzentrationsvermögen und Stressresistenz.


❌ Mangelndes Bewusstsein für Herausforderungen

Viele Bewerber sprechen nur von der Faszination des Fliegens, aber nicht von den harten Seiten des Berufs.


✔ Besser: Zeige, dass du dir bewusst bist, dass der Beruf Schichtdienst, lange Abwesenheiten und hohe Verantwortung mit sich bringt – und dass du damit umgehen kannst.


3. So formulierst du eine überzeugende Antwort

Deine Antwort sollte drei Elemente enthalten:


1. Persönliche Verbindung zur Luftfahrt

Erkläre, woher dein Interesse an der Fliegerei kommt. War es ein bestimmtes Erlebnis, ein Flug als Kind oder dein erster Alleinflug?

Beispiel:

„Mein Interesse an der Fliegerei begann schon früh. Ich war fasziniert davon, wie Piloten ein komplexes System steuern und trotzdem Ruhe bewahren. Als ich meine ersten eigenen Flugstunden hatte, wusste ich: Das ist genau das, was ich machen möchte.“

2. Fähigkeiten, die dich als Pilot qualifizieren

Zeige, dass du nicht nur aus Leidenschaft Pilot werden willst, sondern dass du auch die richtigen Eigenschaften mitbringst.

Beispiel:

„Ich bin jemand, der gerne analytisch denkt, unter Druck einen kühlen Kopf bewahrt und Verantwortung übernimmt. Ich genieße es, in einem Team zu arbeiten und gemeinsam Lösungen zu finden – genau das zeichnet einen guten Piloten aus.“


3. Bewusstsein für die Herausforderungen des Berufs

Zeige, dass du die Realität kennst und dich bewusst für diesen Karriereweg entscheidest.

Beispiel:

„Ich weiß, dass der Beruf nicht nur aus atemberaubenden Ausblicken besteht, sondern auch aus viel Verantwortung, langen Arbeitszeiten und anspruchsvollen Entscheidungen. Genau diese Herausforderungen motivieren mich, denn ich arbeite gerne fokussiert, präzise und in einem Umfeld, in dem Zuverlässigkeit zählt.“


4. Wie du deine Antwort an die Airline anpasst

Jede Airline hat eine eigene Unternehmenskultur. Recherchiere vor dem Assessment, welche Werte sie betonen, und integriere diese in deine Antwort.


✔ Lufthansa: Sicherheit, Präzision, exzellente Ausbildung

✔ Swiss: Qualität, Zuverlässigkeit, Schweizer Präzision

✔ Emirates: Serviceorientierung, Multikulturalität

✔ Ryanair: Effizienz, Kostenbewusstsein


Beispiel für Swiss:

„Ich bewundere die hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards von Swiss. Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz sind Werte, die ich auch persönlich verfolge. Daher möchte ich meine Fähigkeiten als Pilot in einem Umfeld einbringen, das diese Prinzipien lebt.“


Fazit: Authentizität und Vorbereitung sind entscheidend

Die Frage „Warum möchten Sie Pilot werden?“ ist ein entscheidender Teil des Assessments. Vermeide oberflächliche Antworten und konzentriere dich darauf, deine Leidenschaft für den Beruf, deine passenden Fähigkeiten und dein Bewusstsein für die Herausforderungen zu zeigen. Eine gut durchdachte Antwort hebt dich von anderen Bewerbern ab und zeigt der Airline, dass du perfekt für den Job geeignet bist.

Möchtest du dich perfekt auf dein Piloten-Assessment vorbereiten? In meinen Videos erfährst du, wie du dich auf die Interviewfragen souverän vorbereitest!

Hozzászólások


bottom of page